In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du ganz einfach Shader bzw. Shaderpacks in der Minecraft Bedrock Edition für Windows 10 installieren kannst.
Minecraft erschien ursprünglich 2009 als Java-Version für Microsoft Windows. Durch das Aufkaufen von Microsoft sowie durch den Release von Windows 10 erschien im Jahr 2015 eine Windows 10 Variante. Diese unterscheidet sich im Bezug auf die Programmierung komplett von der Java-Variante. Dementsprechend unterscheidet sich auch die Installation von Mods, Texturenpacks und Shadern im Vergleich zur alten Version.
Ladet euch einen Shader herunter
Sucht euch im Internet einfach euren favorisierten Shader raus und ladet ihn herunter. Bei der Downloaddatei handelt sich meist entweder um eine .mcpack-Datei oder eine .zip-Datei.
Im Internet findet ihr diverse Shaderpacks von verschiedenen Erstellern. Achtet aber darauf, dass ihr ein Windows 10 Shaderpack herunterladet. Shader für die Minecraft Pocket Edition funktionieren auf dem PC leider nicht.
.mcpack-Shader installieren
Die meisten Shader für Minecraft Windows 10 sind im mcpack-Format. Dieses ist im Verhältnis zur .zip-Datei relativ einfach zu installieren.

Macht einfach einen Doppelklick auf die Datei und startet sie. Es sollte sich nun automatisch Minecraft öffnen und es erscheint in Minecraft ein Hinweis, dass der Import gestartet wurde. Nach kurzer Zeit ist das eben ausgewählte Shaderpack auch installiert.
Um das Pack zu aktivieren geht ihr nun in Minecraft in die Einstellungen, dann auf „Globale Ressourcen“ und dort dann auf „Meine Pakete“.

Hier seht ihr nun euer eben importiertes Shaderpack. Klickt einfach nur noch auf „Aktivieren“ und ihr habt den Shader installiert. Mit einem Klick auf die aktiven Pakete könnt ihr eure soeben aktivierten Pakete auch ganz einfach wieder deaktivieren.

Vielen Dank für’s Lesen! Klickt hier für weitere spannende und hilfreiche Artikel zum Thema Minecraft. Klickt hier um auf die Startseite von Technik-Hauptstadt zu kommen und keine neuen Artikel mehr zu verpassen!