• Startseite
  • Gaming
  • Windows
  • Android
  • Apple
  • Software
  • Handy
  • Internet
  • Produktratgeber

Instagram Konto löschen – so geht’s – Anleitung

Von: technikhauptstadt 16. Oktober 2019

Viele von uns haben ein Konto beim populären Sozialen Netzwerk Instagram, welches mittlerweile zu Facebook gehört. Man kann dort Fotos und Bilder mit Freunden teilen, Stories erstellen oder untereinander kommunizieren. Trotzdem kann es viele Gründe geben, seinen Account auf der Plattform zu löschen. Instagram möchte natürlich nicht, dass ihr eurer Konto löscht. Dementsprechend ist es etwas kompliziert, aber trotzdem machbar.

Wie dies ganz einfach geht, zeigen wir euch in unserem Artikel!

1. Schritt

Das Löschen des Kontos in der Instagram-App ist leider nicht möglich. Stattdessen geht dies derzeit nur über die mobile Instagram-Website. Ihr könnt entweder umständlich über die App auf diese Website kommen, oder ihr folgt einfach unserem Direktlink zur Löschen-Seite.

Klickt einfach hier um auf die Instagram-Website zum Löschen eures Kontos zu gelangen!

Auf dieser Seite loggt ihr euch nun mit den Zugangsdaten eures Kontos ein, welches ihr löschen wollt.

Instagram: Loggt euch auf der mobilen Website von Instagram ganz normal ein.
Loggt euch in eurem Browser ganz einfach auf der mobilen Anmeldeseite an.

2. Schritt

Nun, nachdem ihr euch mit dem richtigen Konto angemeldet habt, müsst ihr im aufklappbaren Menü auswählen, weshalb ihr euer Konto löschen wollt. Wir wählen für unser Konto den Grund „Möchte etwas löschen“ aus. Ihr musst hier natürlich keine ehrliche Angabe machen. Je nach dem was ihr auswählt schlägt euch Instagram etwas darunter allerdings andere Hinweise vor. Diese könnt ihr allerdings ignorieren.

Instagram: Hier müsst ihr den Grund auswählen, weshalb ihr euer Konto löschen wollt.


3. Schritt

Nun müsst ihr auf der gleichen Seite etwas herunterscrollen, bis ihr den roten Button „Mein Konto dauerhaft löschen“ findet. Bevor ihr hier allerdings draufklicken könnt, müsst ihr im Feld darüber erneut euer Instagram-Passwort eingeben. Das ganze seht ihr auch noch einmal im unteren Bild!

Instagram: Gebt hier nun erneut euer Passwort ein und klickt auf Mein Konto dauerhaft löschen
Gebt in der oberen Eingabebox erst euer Passwort erneut ein und dann klickt auf den roten Button zum Konto löschen.

Als letztes müsst ihr nur noch einen aufploppenden Dialog bestätigen, ob ihr euer Konto wirklich löschen wollt. Dieser Dialog kann auf iOS etwas anders aussehen. Letzendlich sagt er aber das gleiche. Klickt einfach nur noch auf „OK“ und euer Instagram-Konto ist gelöscht.


Vielen Dank für’s Lesen! Wollt ihr wissen wie man die Lesebestätigungen, auch Blaue Haken genannt, in WhatsApp deaktivieren könnt? Wir zeigen es euch! Jetzt hier klicken und zum Artikel gelangen!

TEILEN TWITTERN TEILEN

Neuste Artikel

  • Star Wars Battlefront 2 – Stummschalten geht nicht – Problemlösung
  • Flecken auf Fotos entfernen (mit App) – so geht’s!
  • Apple Wallet Kundenkarten hinzufügen – so geht’s!
  • Apple Pencil – Diese Alternativen gibt es!
  • Fleck auf Smartphone Kamera Linse – das kannst du tun!

Anzeige

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

© Technik-Hauptstadt 2021

Willkommen bei Technik-Hauptstadt
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Es können ebenfalls Cookies von Diensten Dritter gesetzt werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten sie in den Datenschutzbestimmungen dieser Seite.
Cookie-Einstellungen Akzeptieren
Datenschutz

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit alle Informationen technisch und inhaltlich korrekt dargestellt werden können. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.
Notwendig
Immer aktiviert
Notwendige Cookies stellen sicher, dass diese Webseite technisch einwandfrei funktioniert und alle Informationen störungsfrei, inhaltlich und grafisch richtig angezeigt und werden.
Andere Cookies
Alle Cookies, die für Extrafunktionen der Website möglicherweise erforderlich sind oder zur Speicherung personenbezogener Daten und Analysen verwendet werden.
Speichern und akzeptieren