Anki kostenlos auf iPad und iPhone nutzen – Anleitung

Die Lern-App Anki erfreut sich gerade bei Studenten, aber auch bei Schülern einer riesigen Beliebtheit. Die Anwendung gibt es für Windows und Mac kostenlos zum herunterladen, genauso für Android-Smartphones gibt es eine kostenlose App. Lediglich die App für iPhone und iPad kostet derzeit etwa 30€ im App Store und ist damit für eine Smartphone-App vergleichsweise teuer. Wer das Geld nicht ausgeben möchte, hat dennoch eine recht gute Alternative um gratis auf iPhone und iPad lernen zu können ohne die App zu kaufen. Wie dies genau geht zeigen wir euch in diesem Artikel!

Die Nutzung von Anki im Webbrowser.

Anki-Karten im Webbrowser lernen und erstellen

Lernen könnt ihr nämlich mithilfe eures Anki-Accounts über AnkiWeb. Dies ist die offizielle Webseite des Programmes und bietet die Grundfunktionen des Programmes im Webbrowser. Ihr könnt neue Karten erstellen, eure Stapel (sogenannte „Decks“) lernen und wiederholen, sowie euren Stapel durchsuchen. Um die Website zu nutzen, müsst ihr eure Lernkarten natürlich vorher synchronisieren, dass heißt auf einem Anki-Account im Web speichern. Der Account und das Speichern der Karteikarten in der Cloud ist dabei unbegrenzt möglich. Sogar Bilder können hochgeladen werden. Dies wird unter anderem durch den hohen Preis im App Store finanziert, seht diesen Betrag also als eine Art Spende an.

-> Der Link zu Anki Web

Insgesamt ist die Web-Version natürlich etwas eingeschränkt. So ist das detaillierte Bearbeiten der Karten und Nutzen von z.B. Add-Ons nur in der Desktop- bzw. Mobile-App möglich. Weiterhin ist ein Lernen nur mit aktiver Internetverbindung möglich. Trotzdem ist AnkiWeb eine gute Alternative um das Lernen auf dem Smartphone einmal auszuprobieren oder für solche Nutzer, welche das Programm nur sehr eingeschränkt oder selten brauchen, so finden wir zumindest.


Lohnt sich der Kauf der App dann noch?

Ja, unserer Meinung nach lohnt sich das Kaufen weiterhin, trotz des vergleichsweise hohen Preises. Wer auf Mobilgeräten wirklich professionell mit der App lernen möchte, kommt um einen Kauf nicht herum. Auch wer viel unterwegs ist und in Bus oder Bahn lernen möchte, kommt um eine Offline-Funktionalität nicht herum. Zu guter Letzt unterstützt und vor allem finanziert ihr damit die Entwicklung der Desktop-App, welche so weiterhin für alle kostenlos angeboten werden kann.

Das war’s! Danke für’s Lesen dieses Artikels, wir hoffen er hat euch gefallen. Wenn ihr nichts mehr verpassen wollt, besucht doch mal die Startseite von Technik-Hauptstadt!