Wer ein iPhone besitzt, kennt die Probleme mit zu wenig Speicherplatz. Neben dem iOS-System und den eigenen Daten gibt es in der Speicherverwaltung noch einen dritten Punkt – die Systemdaten. Diese können viele Gigabyte groß sein. Bei unserem Testgerät sind es zum Beispiel knapp 60 GB und belegen damit knapp die Hälfte des zur Verfügung stehenden Speicherplatzes. Auch das Update auf iOS 26 hat hier keine Verbesserung gebracht. In diesem Artikel zeigen wir euch, wie ihr wieder Speicherplatz schaffen könnt!

Datum in die Zukunft versetzen: Cache ablaufen lassen
Achtung: Versetzt euer iPhone vorher in den FLUGMODUS, damit Online-Apps nicht durcheinanderkommen!
Ein gängiger Trick ist das Ändern des Datums in den Einstellungen des iPhones auf einen Zeitpunkt von einigen Monaten bis 1-2 Jahren in die Zukunft. Diese Möglichkeit findet ihr unter „Allgemein“, „Datum & Uhrzeit“. Vorher müsst ihr den Haken bei „Automatisch einstellen“ entfernen. Nach Ändern des Datums müsst ihr nun nur noch einige Minuten warten und euer iPhone dabei am besten entsperrt lassen. In unseren Tests hat dies den Speicherverbrauch der Systemdaten um einige Gigabyte reduziert. Grund dafür ist, dass viele Cache-Dateien, die im iPhone als Systemdaten gelistet werden, ein Ablaufdatum haben und diese über das umgestellte Datum vorzeitig ablaufen und gelöscht werden.
Backup erstellen und das iPhone neu einrichten
Eine etwas aufwendigere Variante ist das Erstellen eines Backups mit anschließender Neueinrichtung des iPhones. Hierbei sichert ihr zuerst die wichtigsten Daten es iPhones als Backup und stellt dieses nach dem Zurücksetzen des iPhones wieder her. Eure persönlichen Daten bleiben dabei alle erhalten. Eine Anleitung findet ihr unter anderem bei Apple selbst: Link zur Apple-Website. Achtet vorher darauf, dass ihr wirklich alle Dateien im Backup gesichert habt.
Damit leben und dem Speichermanagement die Kontrolle überlassen
Viele Nutzer haben die Feststellung gemacht, dass das Herunterladen von großen Dateien automatisch zu einer Verkleinerung der Systemdaten führt. Das Speichermanagement des iPhones löscht hier alte, nicht mehr benötigte Cache-Dateien und räumt hier Platz frei für die heruntergeladenen Apps und Dateien. Lasst euch also nicht von dem wenigen verbleibenden Speicherplatz beirren und nutzt euer iPhone einfach wie zuvor. Sollte eure Nutzung mehr Speicherplatz benötigen, macht iOS diesen automatisch für euch frei. Ansonsten können wir nur hoffen, dass Apple mit einem zukünftigen iOS-Update dieses Problem behebt oder Nutzern zumindest die Möglichkeit einräumt, zu sehen, welche Dateien die Systemdaten genau beinhalten oder sogar eine manuelle Löschung des Caches von Apps ermöglicht, wie man es zum Beispiel von Android kennt.
Vielen Dank für’s Lesen dieses Artikels! Wir hoffen, dass wir euch dabei helfen konnten, wieder etwas mehr Speicherplatz auf eurem iPhone freizugeben. Weitere Artikel zum Thema iPhone findet ihr hier!