Anki Stichpunkte einrücken – so geht’s!

Die Software Anki ist sehr bliebt in Schule und Studium. In der App kann man Karteikarten erstellen und lernen. Für Windows und Mac ist das Programm kostenlos erhältlich. Dennoch ist die Formatierung nicht immer einfach, so ist das Erstellen von Unterpunkten etwas versteckt. In diesem Artikel zeigen wir euch, wie ihr Stichpunkte oder nummerierte Listen erstellen und nach Bedarf einrücken könnt.

Stichpunkte und Listen erstellen

Um eine Liste zu erstellen gibt es zwei Varianten – eine ungeordnete Liste mit runden Aufzählungszeichen und eine geordnete Liste mit nummerierten Aufzählungszeichen. Erstellen könnt ihr die Listen über die zwei Buttons im unteren Bild zu sehenden Buttons in der oberen Leiste im „Hinzufügen“-Fenster.

Anki Nummerierung Liste erstellen

Liste ordnen und formatieren

Ein Button weiter rechts findet ihr den Punkt „Ausrichtung“. Klickt ihr hier drauf, habt ihr die Möglichkeit den Text Links- oder Rechtsbündig auszurichten, zu zentrieren oder Blocktext zu aktivieren. Weiter rechts findet ihr zwei Buttons um die Stichpunkte in der Liste einzurücken oder auszurücken.

Alternativ könnt ihr auch den Shortcut „Strg + Shift + >“ um einen Stichpunkt einzurücken oder „Strg + <„ nutzen, um die Einrückung wieder zu verkleinern. Die in Anki selbst genannten Tastenkürzel sind leider mit deutscher Tastatur nicht ohne weiteres nutzbar.

Wie ihr seht, ist das Erstellen von Listen und Stichpunkten wenn man die Position der Punkte kennt, ziemlich einfach. Vielen Dank für’s Lesen dieses Artikels!